
Stiftung
Mit unserem Engagement wollen wir versuchen, den Schulen wirksam zu helfen und mehr Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche zu erreichen. Dafür brauchen wir bürgerliches und gesellschaftliches Engagement.
Um konkret, vor allem aber langfristig und nachhaltig, die Bildung in unserem Land unterstützen zu können, erschien uns die Gründung einer Stiftung als der beste Weg. So haben wir 2009 mit relativ geringem Startkapital aus unserem Privatvermögen die Stiftung Gib Bildung eine Chance gegründet.
Nun wollen wir Aktionen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit durchführen, um Spenden und Zustiftungen einzuwerben, und damit bestehende Projekte zu unterstützen und eigene Projekte zu initiieren.

Motivation
Täglich können wir erleben, wie wichtig gute Bildung ist, nicht nur für jeden Einzelnen.
Wissen und Bildung sind die Basis für eine positive Entwicklung der ganzen Gesellschaft und unseres freiheitlichen, demokratischen Rechtsstaats.
Investitionen in Wissen und Bildung sind auch die Voraussetzung für die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland. Der globale Wettbewerb ist längst ein Wettbewerb der Bildungssysteme.
Aber PISA und andere Studien haben gezeigt: In keinem anderen Land hängen die Bildungschancen so stark von der sozialen Herkunft ab, werden Kinder so stark und früh ausgesondert. Talente und Fähigkeiten werden so nicht genutzt, wertvolle Ressourcen für die Zukunft verspielt.

Ziel
Ziel muss es aber sein, allen Menschen in Deutschland die beste Bildung, Aus- und Weiterbildung zukommen zu lassen, und zwar unabhängig vom Wohnort und Einkommen, und natürlich unabhängig von Geschlecht und Herkunft.
Dabei müssen aber Wissen und Wertebewusstsein zusammenkommen, erst dann ist der Mensch fähig, verantwortungsbewusst zu handeln.
Dafür wollen wir uns engagieren:
- den ganzen Menschen in den Mittelpunkt stellen
- Kinder und Jugendliche für Bildung begeistern
- Lernen „lernen“
- Kreativität und Individualität fördern

Elefantastisch!
Januar 2025 – Bei dem Projekt versetzen sich die SchülerInnen einer Grundschule nach einem Zoobesuch selbst in ein Tier und präsentieren es mit selbst gefertigten Masken in einem einstudierten Maskenspiel in einer öffentlichen Aufführung.
mehr
Geschichtenstunden in der Kita
Januar 2025 – Das Kamishibai-Papiertheater macht Kita-Kindern mit unterschiedlichem Sprachstand Lust auf Geschichten „erzählen“ und erhöht ihre Sprachfähigkeiten und Lesemotivation.
mehr
In einer Woche zum Zirkusstar
Januar 2025 – Im Ferienprogramm des Zirkus Eldorado stärken Kinder durch das Erlernen verschiedener Zirkusdisziplinen und deren Vorführung vor Publikum ihre Selbstsicherheit, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Persönlichkeitsentwicklung.
mehr
Neue Schulhausromane
Januar 2025 – Das Projekt „Bremer Schulhausroman“ wurde 2016 Bundespreisträger im MIXED UP Wettbewerb. In diesem Jahr werden 2 Schulklassen mit Unterstützung eines bekannten Autors die Bremer Schulhausromane 16 und 17 schreiben.
mehr
Aula wird zum Konzertsaal
Januar 2025 – Zum achten Mal wird die Stiftung 2025 für 4 Bremer Grundschulen ein „Kleines Schulkonzert“ mit den Bremer Philharmonikern fördern.
mehr
Gesund essen macht schlau!
Januar 2025 – An dem 2017 erfolgreich gestarteten Projekt können auch in diesem Jahr wieder 2 Schulklassen teilnehmen.
mehr
„Bücherwerkstatt“ – eine Erfolgsgeschichte
Januar 2025 – In diesem Jahr fördert die Stiftung erneut 4 Bücherwerkstätten, in denen 3. Klässler ihr eigenes Buch entwickeln.
mehr